



Purple OG - Outdoor
Die Purple OG zeichnet sich durch ihre intensive violette Färbung aus, die während der Blüte sowohl die Blätter als auch die Blüten einhüllt. Ihr buttriges Aroma mit balsamischen und harzigen Nuancen verleiht ihr einen “old school”-Charakter, während das Raucherlebnis äußerst angenehm bleibt und sich sowohl tagsüber als auch abends für eine ausgewogene Entspannung empfiehlt.
Mehr lesenErstmals im Jahr 2024 angebaut, färbt sich Purple OG in der Blütephase komplett violett. Dank ihres niedrigen, kompakten Wuchses eignet sie sich für eine höhere Pflanzdichte (etwa einen halben Meter Abstand zwischen den Pflanzen). Die frühe Blüte, die Anfang Oktober reif ist, und ihre kompakten, knackigen Blüten machen sie besonders attraktiv für alle, die eine ausgereifte Ernte vor den Herbstregen wünschen.
Obwohl ihr buttrig-balsamisches Aroma nicht unbedingt Liebhaber fruchtiger Noten anspricht, ist das Raucherlebnis überraschend angenehm und “old school”. Mit einem CBD-Wert um 14 % bietet Purple OG ein ausgewogenes Profil, das sich sowohl für den Tages- als auch für den Abendgebrauch eignet. Da sie inzwischen eine stabile Genetik und einen zufriedenstellenden Ertrag vorweist, wird sie offiziell in den Slow Weed-Katalog aufgenommen und steht auch für kommende Saisons zur Verfügung.
Vermehrung | Steckling |
---|---|
Saisonale Schnittmaßnahmen | 1 |
Pflanzenhöhe | Niedrig |
Pflanzenbreite | Mittel |
Struktur | Pyramidenförmig |
Ernte | Anfang Oktober |
Ertrag | Niedrig–mittel |
Blütengröße | Mittel |
Blütendichte | Kompakt, knusprig |
Hinweis | Komplett violett, von den Blättern bis zu den Blüten |
Konsumempfehlung | Tagsüber oder abends, bei entspannender und entzündungshemmender Wirkung |
Ideale Natürliche Bedingungen
In der Region Locarnese im Süden der Schweiz profitieren unsere Felder von einem idealen Mikroklima mit deutlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Dies fördert die Harzbildung und bereichert das Aromaprofil der Pflanzen. Wir arbeiten ohne Pestizide oder aggressive Chemie, stets im Einklang mit Umwelt und Pflanzen. Mehr erfahren .
Trocknung
Nach der Ernte werden die Zweige für 10–15 Tage kopfüber bei etwa 20°C und 60% Luftfeuchtigkeit aufgehängt. Dieses langsame Verfahren bewahrt die Terpene und ermöglicht eine schonende Trocknung.
Formate und Reinigung
Wir erledigen den größten Teil der Arbeit von Hand, manche Formate können aber auch mechanisch bearbeitet werden. Unterschiede:
- Blüten – Von Hand gereinigt: sorgfältiges Trimmen und Auslesen für ein “Premium”-Aussehen.
- Small Buds – Maschinengetrimmt: kleinere Blüten, maschinell veredelt. Eine preiswertere Option, dennoch terpeneich.
- Crunch: bereits zerkleinerte Blüten, ideal für eine unmittelbare Verwendung, ohne Abstriche bei den organoleptischen Eigenschaften.
Curing
Während des Curings ruhen die Pflanzen mehrere Wochen in luftdichten Behältern, wobei Aromen und Geschmack stabilisiert und vereint werden. Dies gewährleistet ein weiches, angenehmes Erlebnis, ob geraucht oder als Aufguss. Mehr dazu .
Tipp
⚠️ Lagern Sie die Infloreszenzen in luftdicht verschlossenen Glasbehältern, fern von Licht und Wärme. Öffnen Sie diese regelmäßig, damit die Blüten “atmen” können, und um die Feuchtigkeit zu kontrollieren, um Schimmel oder übermäßige Trockenheit zu vermeiden.
- Handwerkliche Produktion: jeder Schritt intern, keine industriellen Prozesse.
- Natur und Respekt: kein Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngern, langsamer und nachhaltiger Anbau.
- Zeit und Geduld: sorgfältige Trocknung und langes Curing für intensives Aroma und hohe Qualität.
- Transparenz und Qualität: öffentliche Analysen und vollständige Rückverfolgbarkeit, Teil unserer ethischen Verpflichtung.
Erfahren Sie mehr über unser Manifest und unsere Werte: Slow Weed Manifest .
Wenn Sie eine Sorte mit überraschendem Aussehen (komplett violett) und einem old-school-Geschmack suchen, der nicht auf klassische Fruchtnoten setzt, aber ein angenehmes Raucherlebnis bietet, ist die Purple OG die perfekte Wahl.