Unser Ansatz zur Kultivierung
Die Slow Weed Methode
Unsere Anbauphilosophie basiert auf dem Wunsch, die Pflanze in ihrem natürlichen Zyklus zu respektieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften des Mikroklimas im Tessin optimal zu nutzen. Wir sind überzeugt, dass nur ein nachhaltiger und handwerklicher Anbau hochwertige Blüten mit reichen Aromen und wertvollen Inhaltsstoffen garantieren kann.
Boden und Mikroklima
Unser Anbau erfolgt auf etwa 200 Metern über dem Meeresspiegel in einer besonders sonnigen Region der Schweiz. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Harz- und Terpenproduktion. Unsere Böden sind sorgfältig ausgewählt, um ein optimales Nährstoffgleichgewicht zu gewährleisten – ohne den Einsatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln.
Das Ergebnis sind robuste und gesunde Pflanzen, die ihr volles aromatisches Potenzial entfalten können.
Sanfter und nachhaltiger Anbau
Bei Slow Weed folgen wir natürlichen Wachstumszyklen ohne künstliche Eingriffe. Wir bevorzugen die Vermehrung durch Stecklinge und führen nur eine begrenzte Anzahl von saisonalen Rückschnitten durch. Alle Arbeiten – von der Bodenvorbereitung über das Pflanzen (oder Einsetzen der Stecklinge) bis hin zur händischen Ernte – werden manuell ausgeführt. Dieser „langsame“ Ansatz ermöglicht uns eine kontinuierliche Überwachung des Wachstums und stellt sicher, dass jede einzelne Pflanze gesund gedeihen kann.
Trocknung und Curing
Nach der Ernte beginnt ein weiterer entscheidender Schritt: Die Blüten werden kopfüber in dunklen, gut belüfteten Räumen aufgehängt, bei konstanten 20°C und 60% Luftfeuchtigkeit, für mindestens 10-14 Tage. Diese langsamen Trocknungsprozesse helfen, Terpene zu bewahren und die Blüten stabil zu halten. Anschließend folgt ein verlängertes Curing, bei dem sich die Chlorophyllreste abbauen und die Aromen weiter verfeinern.
Wenn du mehr über unseren Trocknungs- und Curing-Prozess erfahren möchtest, lies unseren ausführlichen Artikel.
Qualität erfordert Zeit und Geduld: So entwickeln unsere Blüten ein einzigartiges Geschmacksprofil, das sich von der ersten bis zur letzten Anwendung entfaltet.
Analysen und Transparenz
Unsere Blüten werden regelmäßig labortechnischen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass der Cannabinoidgehalt den gesetzlichen Anforderungen entspricht und keine Rückstände von Pestiziden oder Schwermetallen enthalten sind. Wir stehen für Transparenz: Jeder, der Einblick in unsere Analysen nehmen möchte, kann die Ergebnisse einsehen.
Kontinuierliche Verbesserung
Jede Anbausaison bietet uns die Möglichkeit, unseren Ansatz weiterzuentwickeln, nachhaltigere Lösungen zu testen und unser Sortiment an Sorten zu erweitern. Wir halten unseren Blog regelmäßig mit neuen Beiträgen auf dem neuesten Stand, in denen wir über die Entwicklung der Slow Weed Methode berichten – von den Anbautechniken bis zu Tipps zur optimalen Lagerung der Blüten.
Unsere Werte, unsere Identität
Respekt für die Natur, handwerkliche Sorgfalt in jeder Phase und eine offene Kommunikation über unsere Arbeit – das sind die Grundpfeiler, die uns auszeichnen. Wenn du mehr über unsere Werte erfahren möchtest, findest du unser Manifest hier.
Mit Slow Weed möchten wir dir Blüten anbieten, die die Kraft, den Duft und die Essenz eines respektvollen und natürlichen Anbaus in sich tragen. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, unseren Ansatz kennenzulernen – wir hoffen, dass du unsere Leidenschaft und Hingabe in jedem Schritt unserer Arbeit spüren kannst.