



Saparot - Greenhouse
Die Saparot in der Gewächshaus-Version vereint das süß-fruchtige Aroma (mit Ananas- und Litschi-Noten) mit kompakten, harzigen Blüten in einem sehr hellen Smaragdgrün. Ideal für Tag und Abend, bietet sie beruhigende und entspannende Effekte für alle, die ein exotisches und wohltuendes Erlebnis suchen.
Mehr lesenAus der Kreuzung von Fedtonic und CT#4 (dank der Samen von JYM Seeds) entstanden, findet Saparot im Gewächshaus ein optimales Umfeld mit wenigen Problemen und einer Reifezeit zwischen Anfang und Mitte Oktober. Die Blüten, bereits für ihre Kompaktheit im Outdoor-Anbau geschätzt, zeigen sich im Gewächshaus noch harzreicher und strahlen in einem sehr hellen Smaragdgrün, das besonders ansprechend wirkt.
Diese seit Jahren angebaute Genetik bietet einen zufriedenstellenden Ertrag und eine Stabilität, die sie zu einem Vorzeigeprodukt im Slow Weed-Katalog macht. Dank der Kombination aus kräftigem Wachstum, pünktlicher Reife und attraktivem Aussehen erweist sich Saparot Greenhouse als hochwertige Wahl für alle, die gerne (und erfolgreich) Blüten von bester Qualität anbauen und genießen.
Vermehrung | Samen |
---|---|
Saisonale Schnittmaßnahmen | 2-3 |
Pflanzenhöhe | Mittel–hoch |
Pflanzenbreite | Mittel |
Struktur | Pyramidenförmig |
Ernte | Anfang – Mitte Oktober |
Ertrag | Mittel–hoch |
Blütengröße | Mittel–groß |
Blütendichte | Hart, kompakt |
Hinweis | Große, kompakte Blüten mit intensivem Ananas- und Litschiaroma |
Konsumempfehlung | Tagsüber oder abends, für eine exotisch entspannende Wirkung |
Ideale Natürliche Bedingungen
In der Region Locarnese im Süden der Schweiz profitieren unsere Felder von einem idealen Mikroklima mit deutlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Dies fördert die Harzbildung und bereichert das Aromaprofil der Pflanzen. Wir arbeiten ohne Pestizide oder invasive Chemie, stets im Einklang mit der Umwelt und den Pflanzen. Mehr erfahren .
Trocknung
Nach der Ernte werden die Zweige für 10–15 Tage kopfüber bei etwa 20°C und 60% Luftfeuchtigkeit aufgehängt. Dieses langsame Verfahren bewahrt die Terpene und ermöglicht ein schonendes Trocknen.
Formate und Reinigung
Wir erledigen den Großteil der Arbeit manuell, manche Formate können aber auch maschinell bearbeitet werden. Unterschiede:
- Blüten – Von Hand gereinigt: sorgfältige Auswahl und manuelles Trimmen, für ein “Premium”-Erscheinungsbild.
- Small Buds – Maschinengetrimmt: kleinere Blüten, mechanisch veredelt. Eine günstigere Wahl, aber weiterhin reich an Terpenen.
- Crunch: bereits zerkleinerte Blüten, ideal für alle, die einen sofortigen Gebrauch ohne Verzicht auf Geschmack wünschen.
Curing
Während des Curings ruhen die Pflanzen mehrere Wochen in luftdicht verschlossenen Behältern, um Aromen und Geschmack zu stabilisieren. Dieses Verfahren garantiert ein weiches, angenehmes Erlebnis, ob geraucht oder als Aufguss. Mehr dazu .
Tipp
⚠️ Lagern Sie die Infloreszenzen in luftdichten Glasgefäßen, fern von Licht und Wärme. Öffnen Sie diese regelmäßig, um die Blüten “atmen” zu lassen und die Feuchtigkeit zu kontrollieren, damit weder Schimmel noch zu starke Austrocknung entsteht.
- Handwerkliche Produktion: alles intern, keine Industrieprozesse.
- Natur und Respekt: keine Pestizide, natürlicher Gewächshaus-Anbau.
- Zeit und Geduld: langsame Trocknung und ausgedehntes Curing für volle Aromen.
- Transparenz und Qualität: öffentliche Analysen und vollständige Rückverfolgbarkeit, Teil unseres Bekenntnisses zur Exzellenz.
Erfahren Sie mehr über unser ethisches Engagement: Slow Weed Manifest .
Wenn Sie ein exotisches Bouquet wünschen, das Süße und fruchtige Noten vereint, wird Ihnen die Saparot Greenhouse ein wohltuendes Entspannungserlebnis bescheren – perfekt zum Abschalten und Genießen eines wirklich einzigartigen Geschmacks.